Jahresbericht 2025

Liebes Mitglied,

da war was los am 30.4.auf der Baustelle des neuen Gebäudes der Herderschule!

Die Schulleiterin Frau Timmermann konnte die Schüler, Lehrer und sogar die Bürgermeisterin Frau Sönnichsen zur feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Verwaltungsturm begrüßen.

Eingelötet in eine Zeitkapsel wurden eine aktuelle Zeitung und weitere Dokumente im Fundament eingemauert. Bei der Gelegenheit wurde auch der Grundstein des alten Gebäudes gesucht - leider ohne Erfolg. Der Untergrund unserer Herderschule ist leider sehr schwer zu bebauen.

Bereits nach einem Meter erreichten dieBauarbeiter das Grundwasser und waren gezwungen, viel tiefere Gründungenvorzunehmen als geplant. Außerdem fand man beim Abriss noch mehrere Öltanks, die aufwändig entfernt und entsorgt werden mussten. Deshalb werden die Kosten auf ca. 15 Mio. € steigen, wobei die Kosten für den bereits fertig gestellten neuen Klassentrakt darin bereits enthalten sind. Die Ratsversammlung hat ohne Diskussion die erhöhten Kosten abgesegnet.

Inzwischen sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten und es wird davon ausgegangen, das der geplante Einweihungstermin im März 2026 eingehalten werden kann.

In diesem Jahr haben 54 Schülerinnen und Schüler der Herderschule ihr Abiturzeugnis erhalten und damit sind sie die Letzten, die bereits nach 8 Jahren das Gymnasium verlassen. Das Experiment, die uns allen bekannte 9jährige Gymnasialschulzeit auf 8 Jahren zu verkürzen, wurde somit in ganz Schleswig-Holstein beendet. Das bedeutet auch, das im nächsten Jahr auch an der Herderschule keine Abiprüfungen vorgenommen werden und es landesweit ca. 50 % weniger Schulabgänger geben wird.

Unser Verein hat auch in diesem Jahr seine satzungsgemäßen Aufgaben erfüllt und die Schule und den RPRC unterstützt. Auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir beschlossen, den Jahresbeitrag auf 40,- € zu erhöhen. Wir danken all unseren Mitgliedern, das sie dieses Erhöhung mitgetragen und ihren Beitrag überwiesen haben ! Dank der guten Arbeit unseres Kassenwartes Reinhard Rohwer hat uns das Finanzamt Rendsburg für weitere 3 Jahre die Gemeinnützigkeit zugesprochen, so das Spenden an uns weiterhin steuerlich geltend gemacht werden können.

Außerdem wurde auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, in Zukunft vermehrt per Email mit den Mitgliedern zu kommunizieren. Über 70 unserer Mitglieder erhalten zukünftig alle Informationen per Email. Solltest du dieses Rundschreiben per Post bekommen haben und möchtest du ebenfalls lieber per Mail angeschrieben werden, dann schicke uns einfach deine aktuelle Mailadresse zu.

Momentan beschäftigt sich der Vorstand intensiv mit dem Bootshaus am Wickenhagenweg.



Der RPRC nutzt seit vielen Jahren einen Schwimmsteg, der von der Canal-Cup GmbH immer zum Achterrennen auf dem Kanal benötigt wurde und sonst bei uns vorm Bootshaus lag. Diesen konnten die RPRCer dankenswerterweise nutzen, aber er wurde jetzt abgebaut und zum RRV verbracht. Der RPRC braucht aber zur Aufrechterhaltung des Ruder- betriebes einen Schwimmsteg, da der Wasserstand der Eider stark schwankt. Jetzt nutzen die RPRCer häufig den Steg der HLGRC, aber das ist keine Dauerlösung.

Ein neuer, eigener Schwimmsteg muss her und das wird teuer. Wir rechnen derzeit mit Kosten von ca. 20000 € - Es gibt aber die Chance, eine öffentliche Förderung von 80 % zu erhalten. Die restlichen ca. 4000 € muss der RPRC durch Spenden finanzieren. Dabei möchten wir den Aktiven gerne helfen.

Also erfolgt hier ein kleiner Spendenaufruf: Wir freuen uns über jede kleine (und große) Spende für den neuen Steg. Das Geld kommt zu 100 % dem RPRC zugute und hilft mit, den Verein auch in den nächsten Jahrzehnten zu erhalten. Die Kontodaten finden sich am Ende dieses Briefes. Bei der Überweisung bitte „STEG“ notieren.



Und es lohnt sich, in den RPRC zu investieren. Wie schon in den letzten Jahren geht es dem Club sehr gut. Ungefähr 60 Mitglieder werden in diesem Jahr wieder ca. 700 Fahrten unternommen haben. Der Herdercup mit den Quintanern hat wieder stattgefunden und eine Wanderfahrt mit 20 Ruderinnen und Ruderern auf der Lahn bei Gießen wurde ein voller Erfolg. Zahlreiche Regatten wurden sehr erfolgreich besucht.

Auch das Coastal-Rudern erfreut sich großer Beliebtheit. Das Foto zeigt den Start der RPRC-Mannschaft im Mixed-Doppelzweier anläßlich der Deutschen Meisterschaft in Flensburg. Das Boot wird von Helfern in der Brandung festgehalten und nach dem Start geht es auf einen Dreieckskurs. Das ist auch für die Zuschauer sehr spannend!



Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung werden wir am 9.11. um 10.30 Uhr durchführen. Nachdem wir im letzten Jahr die Versammlung mit einem Besuch im Rendsburger Stadtmuseum verbunden haben, treffen wir uns diesmal im Stellwerkmuseum gegenüber des Bahnhofs in Rendsburg. Wir werden dort tagen und können uns das Museum anschauen. Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof.

Zu guter Letzt: auch in diesem Jahr findet das große Winterkonzert der Herderschule in der Christkirche statt.

Start ist am 4.12. um 18.00 Uhr – es lohnt sich, rechtzeitig da zu sein!

Wir wünschen eine gute Herbstzeit und Grüßen aus dem stürmischen Rendsburg,für den Vorstand

Karsten Matz, 1. Vorsitzender